Familie Brinkmeyer
Carl-Philipp (genannt Calle) und Therese, ja, das sind hier der Bauer und die Bäuerin hätte man früher gesagt. Mittlerweile haben sich die Arbeitsfelder, vor allem die der Bäuerin, aber gewandelt. Calle ist noch wie früher für die Saat und die Ernte, für die Tiere, für alle Technik und alle „Eskalationen“ verantwortlich. Er ist mit Leib und Seele Bauer. Für Therese aber ist das direkte betriebliche Tätigkeitsfeld vom Hausgarten und dem Kälberstall in das Büro gewandert. Hier kümmert sie sich um alles was anfällt, von Anträgen über Buchhaltung und E-Mails, über Öko-Kontrolle bis hin zu den Zerlegeplänen für‘s Rindfleisch. Zusammen mit ihren Töchtern Tilda (*2021) und Rahel (*2018) genießen sie das Leben in und mit der Landwirtschaft, freuen sich darüber wie belebt der Hof wieder geworden ist und dass die Dinge, die sie auf dem Hof produzieren alle so direkt ernähren können.
MARIE RIEDEL
Nach einer handfesten Ausbildung im Bio-Gemüsebau und einigen Jahren praktischer Erfahrung auf diversen Bio-Betrieben übernimmt Marie nun zusammen mit Dominik und ihrem Sohn die Führung der Gärtnerei auf dem Elshof.
DOMINIK RÖMER
Seine fundierte Ausbildung im Gemüsebau hat Dominik mit dem Studium der biologischen Landwirtschaft in Witzenhausen fortgeführt. Nach einigen Jahren praktischer Erfahrung auf diversen Bio-Betrieben leitet er nun zusammen mit Marie die Gärtnerei auf dem Elshof.
Helena Wiskott
In gewisser Weise begleitet Leni den Betrieb schon lange. Sie hat schon mitgeholfen, als wir unsere ersten Solawi-Kartoffeln an Ostern 2019 in die Erde brachten oder unser kleines Flaschenkalb Idefix großgezogen werden musste. Seit Juni 2021 ist sie nun mit ihrer Australien Sheperd Hündin Emma voll mit dabei. Sie hat die Verantwortung für die Eiervermarktung und die Versorgung des Geflügels, sowie die Brotbestellungen übernommen, hilft fleißig im Büro und packt im Gemüsebau mit an wenn dort Hilfe benötigt wird. Bei den Abholtagen könnt ihr sie kennenlernen, sie ist dort engagiert mit von der Partie. Dass es sie mal auf diese Weise in die Landwirtschaft verschlagen würde hätte sicherlich keiner gedacht. Sie ist in Berlin aufgewachsen, hat daraufhin längere Zeit in Brandenburg verbracht um einige Jahre ihrer Liebe zu Pferden zu widmen und sich im Bachelor und Master Studium in diverse Geo-Ökologie-, Biologie- und Naturschutzthemen zu vertiefen. Nun dürfen wir uns hier über die wunderbare Unterstützung freuen.
FInn bußdieker
Finn gehört hier zum Inventar. Er ist schon hier auf dem Hof unterwegs seit er laufen kann und die Strecke von ca. 150 Metern von zuhause bis auf den Hof eigenständig bewältigen konnte. Er ist hier in Buer zur Schule gegangen und hat sich nun für die Ausbildung zum Gärtner entschieden. Erst mit Gründung der Solawi hat er seine Liebe zum Gemüsebau entdeckt, sonst hätte er gern Landwirtschaft gelernt. Der Gemüsebau passt aber viel besser zu ihm. Er freut sich nun die gesamte Ausbildung im vertrauten Umfeld und unter vertrauten Leuten absolvieren zu können. Dafür bleibt er insgesamt 3 Jahre bei uns. Er gehört zu den gutmütigsten Menschen, mag keine Stille und erzählt von daher unaufhörlich. Er sorgt immer wieder für gute Stimmung in der Runde.
justus mittelkrämer
Justus ist seit Oktober 2021 bei uns um ein Jahr seiner landwirtschaftlichen Ausbildung hier zu absolvieren. Er kommt aus Harlinghausen, bleibt also weiterhin heimatverbunden. Dort hat die Familie auch noch etwas Landwirtschaft, vornehmlich aber einen Sandstrahl-Betrieb, u.a. mit einer mobilen Sandstrahlanlage. Ziemlich besonders und für uns auch von Nutzen, wenn es darum geht die alten Stahlträger in unserem neuen Bauprojekt wieder auf Fordermann zu bringen. Justus ist ein ruhiger Geselle, der sich aber bei fast allem äußerst geschickt anstellt und gründlich und sauber arbeitet. Das hat er zuhause unteranderem bei der Restauration alter Unimogs gelernt. Rahel nutzt ihn zudem gern als Klettergerüst, sodass wir alle froh sind ihn hier zu haben.
Komm, wir gestalten gemeinsam die Landwirtschaft, die uns am Herzen liegt!
Anfahrt
Carl-Philipp Brinkmeyer
Osnabrücker Str. 33
49328 Melle
DE-ÖKO-oo6